Sie haben noch keine Kontaktlinsen und möchten welche tragen?

 

Wie lange dauert eigentlich eine Kontaktlinsenanpassung?

Für eine professionelle Anpassung von Kontaktlinsen werden etwa ein bis zwei Stunden benötigt.
Dazu gehören ein Beratungsgespräch, die Untersuchung der Augen,die Anpassung selbst und das Probetragen. Kontaktlinsenspezialisten wie wir bei linsenliebe.de informieren vor der Auswahl eines speziellen Produkts immer auch über alternative Kontaktlinsenenginen und -materialien.

Welche Faktoren sind entscheidend, um die für Sie am besten geeignete Kontaktlinse zu finden?

Für die Auswahl einer geeigneten Kontaklinse sollten Sie folgende Faktoren zu berücksichtigen:
  • die Beschaffenheit der Augen,
  • die Sehschwäche,
  • die Situation oder der Trage-Zeitraum, in der die Sehhilfen getragen werden sollen
  • der Verwendungszweck der Kontaklinsen z.B. nur beim Sport oder täglich von frühmorgens bis spät in die Nacht

Woraus bestehen meine Kontaktlinsen?

Kontaktlinsen werden aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt. Heutige Produkte sind nicht mit denen zu vergleichen, die zum Beispiel in den 80er Jahren produziert wurden. Neue Produktionstechnologien, Materialien und Designs haben sie zu echten High-Tech-Produkten werden lassen, die höchste Ansprüche an optische Güte und Tragekomfort erfüllen. Weiche Kontaktlinsen unterscheiden sich von formstabilen durch ihr Wasseraufnahmevermögen.


Was versteht man unter Eingewöhnungsphase?

Wer noch nie Kontaktlinsen getragen hat, muss sich an eine neue Sehsituation gewöhnen. Im Unterschied zur Brille entspricht das Sehen jetzt dem von so genannten „Rechtsichtigen“. Das heißt, die Wahrnehmung gleicht der des normalen Sehens ohne Sehhilfe. Das kann im einzelnen bedeuten, dass alles was bis jetzt verkleinert (durch die Brille) gesehen wurde plötzlich wieder original groß gesehen wird. Daran müssen sich die Augen während einer Übergangszeit gewöhnen. Der schnellste und sicherste Erfolg kann erzielt werden, wenn die vom Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Tragezeiten eingehalten werden. Zu schnelles Steigern der Tragezeit oder zu langes Tragen können die Gewöhnung an die Kontaktlinse wesentlich erschweren.

nach oben zum Seitenanfang

Brauche ich unbedingt eine Kontaktlinsen-Nachkontrolle?

Für beschwerdefreies Tragen und optimales Sehen sind regelmäßige Nachkontrollen beim Augenarzt oder Augenoptiker sehr wichtig. Die Kontaktlinsen sollten schon zirka sechs Stunden vor der Kontrolle aufgesetzt werden, um eine optimale Beurteilung zu ermöglichen. Im Rahmen der Nachkontrollen werden Augen und Kontaktlinsen auf eventuelle Veränderungen untersucht. Wenn nichts anderes empfohlen wird, gilt die Faustregel: Bei weichen Kontaktlinsen alle vier und bei formstabilen Kontaktlinsen alle sechs Monate den Kontaktlinsenspezialisten aufsuchen.


Wie lange ist die Lebensdauer von Kontaktlinsen?

Während des Tragens können sich Kontaktlinsen, wie alle Gebrauchsgegenstände, abnutzen. Dies kann zu Einschränkungen des Tragekomforts führen. Formstabile Kontaktlinsen sind nach zirka 18 Monaten, weiche nach etwa einem Jahr nicht mehr verwendbar.

Prinzipiell gilt: Je regelmäßiger Kontaktlinsen ausgetauscht werden, desto gesünder ist dies für die Augen. Das trifft ganz besonders auf weiche Kontaktlinsen zu. Bei diesen Produkten lagern sich sehr leicht Stoffe aus dem Tränenfilm oder der Umwelt – zum Beispiel Kosmetika, Staub etc. – in das Linsenmaterial ein.Je früher weiche Kontaktlinsen durch neue ersetzt werden, desto geringer ist die Ablagerungsproblematik und die Möglichkeit bakterielle Infektionen zu bekommen. Aus diesem Grund gibt es seit einigen Jahren auch weiche Kontaktlinsen, die in kurzen Abständen, zum Beispiel täglich oder alle 30 Tage, ausgetauscht werden.

nach oben zum Seitenanfang

Was ist mit Kosmetika und Kontaktlinsen zu beachten?

Die Augen reagieren auf einige Bestandteile von Kosmetika sehr empfindlich. Deshalb sollten Make-up, Puder, Sonnencreme etc. erst nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen aufgetragen werden: Kosmetika dürfen nicht ins Auge oder auf die Kontaktlinse gelangen. Vor allem Farbpartikel von Wimperntusche, Lidschatten oder Kajalstiften lassen sich nur mühsam entfernen. Aus dem gleichen Grund ist es wichtig, Kontaktlinsen vor dem Abschminken abzusetzen. Während und kurz nach der Verwendung von Deospray, Haarspray oder Parfum unbedingt die Augen geschlossen halten, um das Eindringen von Sprühpartikeln zu verhindern. Und Vorsicht mit ölhaltigen Pads.


Was ist auf Urlaubsreisen zu beachten?

Auf Reisen gehören ein Paar Ersatz-Kontaktlinsen und ausreichend Hygiene- und Pflegemittel in das Reisegepäck eines jeden Kontaktlinsenträgers. Denn nicht jedes Produkt ist in allen Ländern erhältlich. Es kann auch Situationen geben, in denen keine Kontaktlinsen getragen werden können. Deshalb dürfen sowohl Brille als auch Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz nicht fehlen.


Sind Kontaktlinsen auch am Arbeitsplatz verwendbar?

Kontaktlinsen können in nahezu jedem Arbeitsumfeld getragen werden. Ausnahmen sind staubige und durch Schwebstoffe verunreinigte Arbeitsplätze. Bitte Fragen Sie evtl. Ihren linsenliebe.de Kontaktlinsenspezialisten! Auch in klimatisierten Räumen treten unter Umständen Beeinträchtigungen in der Verträglichkeit auf. Diese lassen sich meist durch Nachbenetzungstropfen beseitigen oder man nimmt ein höherwertiges Kontaktlinsenmaterial mit besseren Wasserbindungseigenschaften. Beim Arbeiten am Bildschirm, beim Fernsehen und bei langen Autofahrten wird die natürliche Lidschlagfrequenz reduziert. Dadurch verlieren die weichen Kontaktlinsen Flüssigkeit und es entsteht ein Fremdkörpergefühl. Bewusste und regelmäßige Lidschläge verhindern dies, da die Kontaktlinsen dadurch immer aufs Neue mit Tränenflüssigkeit benetzt werden.

nach oben zum Seitenanfang

Was ist bei Medikamenten und Kontaktlinsen zu beachten?

Die Einnahme von Medikamenten oder auch nur der Wechsel von einem Medikament zum anderen verändert in vielen Fällen die Qualität und Menge des Tränenfilms. Dadurch treten unter Umständen Änderungen des Tragegefühls bis hin zu Unverträglichkeiten auf. Es ist deshalb wichtig, dass Kontaktlinsenspezialisten über die Einnahme von Arzneimitteln informiert werden. Das Tragen von Kontaktlinsen bei gleichzeitigem Eintropfen von Medikamenten in das Auge ist aufgrund der meist darin enthaltenen Konservierungsstoffe nicht möglich. Dies gilt auch für die Anwendung von Augensalben. Ob Augentropfen angewendet werden können, kann nur im Gespräch mit einem Augenarzt oder Kontaktlinsenspezialist geklärt werden.


Kann ich meine Linsen beim Sport tragen?

Gerade beim Sport sind Kontaktlinsen eine ideale Sehhilfe. Das Gesichtsfeld wird nicht eingeschränkt und das Verletzungsrisiko minimiert. Mit formstabilen und weichen Kontaktlinsen kann man ohne Probleme jede erdenkliche Sportart ausüben. Wegen der hohen Spontanverträglichkeit werden für gelegentliches Tragen meist weiche Kontaktlinsen bevorzugt. Außerdem ist wegen ihrer Größe die Gefahr, die Sehhilfen zu verlieren, relativ gering. Ratsam ist es, beim Schwimmen eine Schwimmbrille zu tragen oder die Augen unter Wasser zu schließen. Bei der Entscheidung für die Verwendung eines bestimmten Produkts sollte der Rat unseres Kontaktlinsen-Spezialisten von linsenliebe.de eingeholt werden.


nach oben zum Seitenanfang
nach oben