Begriffe zu Kontaktlinsen einfach erklärt

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | X | Y | Z

Kontaktlinsen: modern - unsichtbar - fortschrittlich
Sie interessieren sich gerade für Kontaktlinsen oder haben sich bereits für Kontaktlinsen entschieden, dieses unsichtbare High-Tech-Produkt auszuprobieren.
Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland schätzen täglich die Vorteile von Kontaktlinsen gegenüber anderen Sehhilfen.
Nahezu jeder kann Kontaktlinsen tragen. Die Vielfalt der Kontaktlinsenenginen erlaubt eine individuelle Versorgung fast aller, die eine Sehkorrektur benötigen.
Bevor Sie richtig in Kontaktlinsenlaune kommen, noch einige Hinweise von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten linsenliebe.de !

Anpassung
Wenn Sie sich für Kontaktlinsen interessieren und einen Termin bei Ihrem Augenarzt oder Kontaktlinsenspezialisten vereinbart haben, dann sollten Sie genügend Zeit für die Anpassung mitbringen. Eine Anpassung ist selbstverständlich auch in unserem linsenliebe.de Kontaktlinseninstitut in Marktredwitz möglich.
Sie müssen für das Beratungsgespräch, die Untersuchung und Anpassung sowie das Probetragen ca. 1-2 Stunden Zeit einrechnen.
Der Kontaktlinsenspezialist wird Sie über die verschiedenen Kontaktlinsenmaterialien und Kontaktlinsenenginen informieren und Ihnen nach einer gründlichen Untersuchung der Augen die speziell für Sie geeigneten Linsen empfehlen.
linsenliebe.de Ihr Kontaktlinsenspezialist oder Augenarzt kann aufgrund medizinischer Kriterien am besten entscheiden, ob Sie Linsen tragen können oder nicht.

Arbeitsplatz
Kontaktlinsen können in nahezu jedem Arbeitsumfeld getragen werden. Ausnahmen sind besonders staubige Arbeitsplätze.
In klimatisierten Räumen können Beeinträchtigungen beim Kontaktlinsen tragen auftreten. Diese Probleme lassen sich meistens mit der Verwendung von Nachbenetzungslösungen beseitigen. Gerne hilft Ihnen Ihr linsenliebe.de Kontaktlinsenspezialist, die speziell für Sie geeigneten Augentropfen zu finden.
Arbeiten Sie häufig am Bildschirm, so ist darauf zu achten, dass Sie in gewissen Zeitabständen Ihr Auge richtig schließen (blinzeln). Beim Arbeiten am Bildschirm ist, wie auch z.B. beim Fernsehen, die natürliche Lidschlagfrequenz reduziert. Die Kontaktlinse trocknet oberflächlich ab, und es entsteht ein Fremdkörpergefühl auf dem Auge.
linsenliebe.de empfiehlt durch bewusstes blinzeln dem Abtrocknen der Kontaktlinsenoberfläche vorzubeugen.

Kontaktlinsenhygiene
Damit Sie Ihre Kontaktlinsen sehr gut vertragen, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Eine optimale Pflegmittel-Produktberatung bei linsenliebe.de gehört selbstverständlich auch zu unseren Serviceleistungen.
Saubere Kontaktlinsen sind nicht nur Linsen, die oberflächlich von Schmutzpartikeln aus der Umwelt oder von Stoffen aus dem Tränenfilm befreit sind, sondern auch Kontaktlinsen, die frei von krankheitserregenden Keimen sind. Deshalb muß jeder Kontaktlinsenträger seine Kontaktlinsen jedes Mal nach dem Absetzen vom Auge in eine geeignete frische Desinfektionslösung geben.
Ein Hinweis:Ablagerungen, d.h. unzureichende Kontaktlinsenhygiene, sind die häufigste Ursache für Unverträglichkeiten von Kontaktlinsen.

linsenliebe.de rät: Befolgen Sie exakt die Kontaktlinsenhygieneempfehlung und die Pflegeanleitung des Herstellers, die jeder Packung beiliegen.

Kosmetika
linsenliebe.de rät Ihnen:
Setzen Sie zuerst Ihre Linsen ein, und schminken sich danach. Damit vermeiden Sie, dass Sie Ihre Kosmetika beim Einsetzen der Kontaktlinsen verwischen und Bestandteile der Schminke auf die Kontaktlinsen kommen. Vor dem Abschminken sollten Sie die Kontaktlinsen erst absetzen. Achten Sie darauf, dass Kosmetika nicht ins Auge oder auf die Kontaktlinse kommen. Farbpartikel von Wimperntusche, Lidschatten oder Eye-Linern lassen sich nur mühsam von der Kontaktlinsenoberfläche entfernen.

linsenliebe.de empfiehlt als Kontaktlinsenträgerin nur cremige Lidschatten zu verwenden. Bei puderförmigen Kosmetika besteht immer die Gefahr, dass Partikel auf der Linse festhalten. Einige Kosmetikahersteller bieten spezielle Produkte für Kontaktlinsenträgerinnen an.

Kosten
Natürlich gibt es auch für Kontaktlinsen, wie überall, unterschiedliche Preise. linsenliebe.de bietet Ihnen hohe Qualität zu einem guten Preis.
Egal ob Sie Standardlinsen benötigen oder speziell für Sie angefertigte Sonderlinsen. Standardlinsen sind nicht wesentlich teurer als eine Brille. Teilweise erstatten Krankenkasse aus medizinischen Gründen Kontaktlinsen. Fragen Sie Ihren Augenarzt oder bei linsenliebe.de.
Wir geben Ihnen gerne Auskunft über eine mögliche Beteiligung Ihrer Krankenkasse.

nach oben zum Seitenanfang

Lebensdauer der Linsen
Man muß unterschieden, ob Sie weiche oder formstabile, auch so genannte harte Kontaktlinsen tragen. Formstabile Kontaktlinsen sind nach ca. 18 Monaten nicht mehr verwendbar, weiche Kontaktlinsen nach ca. 1 Jahr. Natürlich müssen alle Linsen bei Änderung des Korrektionswertes durch entsprechend neue Kontaktlinsen ersetzt werden.
Prinzipiell gilt jedoch: Je öfter Kontaktlinsen ausgetauscht werden, desto gesünder ist dies für Ihre Augen. Und das gilt ganz besonders für weiche Kontaktlinsen. Weiche Kontaktlinsen lagern sehr leicht Stoffe aus dem Tränenfilm oder aus der Umwelt ein, wie z.B. Kosmetika, Staub, etc.
Es gibt auch Kontaktlinsensysteme, die regelmäßig in kürzeren Abständen, z.B. alle 2 bis 4 Wochen, ausgetauscht werden. Dabei werden Ablagerungen durch den häufigen Austausch vermieden. Sie sind in der Regel nicht teurer als herkömmliche Linsen und bei Personen mit Ablagerungsproblemen sogar noch besser geeignet als die hochwertige weiche Jahreskontaktlinse.
Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen sorgfältig pflegen und die empfohlenen Kontroll- und Austauschintervalle einhalten, werden Sie mit Kontaktlinsen im empfohlenen Zeitraum viel Freude haben. Lassen Sie Ihre Linsen gerne von unserem Kontaktlinsenspezialisten bei linsenliebe.de kostenlos kontrollieren.

Materialien
Kontaktlinsen werden aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt.
Bei linsenliebe.de erhalten Sie alle modernen Kontaktlinsenmaterialien.Es gibt formstabile Kontaktlinsen, im allgemeinen Sprachgebrauch "Harte Kontaktlinsen" genannt, und flexible Kontaktlinsen auch "Weiche Kontaktlinsen" genannt. Diese Linsen wiederum unterscheiden sich in ihrem Wasseraufnahmevermögen und damit in ihrer Durchlässigkeit für Sauerstoff. Es gibt Kontaktlinsen mit hohem oder niederem Wassergehalt.


nach oben zum Seitenanfang

linsenliebe.de rät:
Sie sollten sich jedoch drüber im Klaren sein, bei welcher Gelegenheit Sie Ihre Kontaktlinsen tragen wollen. Zum Sport, vielleicht nur 1-2 mal pro Woche oder von früh morgens bis spät in die Nacht. Davon hängt die richtige Wahl der Kontaktlinse entscheidend ab.
Es gibt für jeden Zweck die passende Kontaktlinse. Ihr Kontaktlinsenspezialist oder Augenarzt wählt, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Augen, die richtige Kontaktlinse aus.

Medikamente
Die Einnahme von Medikamenten oder auch nur der Wechsel von einem Medikament zum anderen verändert in vielen Fällen die Qualität und die Menge des Tränenfilms. Dadurch können Änderungen im Empfinden Ihrer Kontaktlinsen bis hin zu Unverträglichkeiten auftreten.
Es ist deshalb wichtig, dass Sie Ihren Augenarzt oder Kontaktlinsenspezialisten über die Einnahme von Arzneimitteln informieren. Die meisten Augentropfen sind wegen der darin enthaltenen Konservierungsmittel zum Gebrauch während des Linsentragens nicht geeignet. Deshalb sollten Sie ohne Rücksprache keine Augentropfen in Verbindung mit Kontaktlinsen verwenden.
Gerne hilft Ihnen auch unser Kontaktlinsenspezialist von linsenliebe.de !

Nachkontrollen
Gut angepasste und verträgliche Kontaktlinsen sind die Vorraussetzung für ein beschwerdefreies gutes Sehen. Deshalb kontrollieren wir bei Wunsch auch gerne Ihre Kontaktlinsen bei linsenliebe.de. In unserem Kontaktlinseninstitut können Sie gerne unverbindlich und kostenlos eine Kontrolle Ihrer Kontaktlinsen durchführen lassen.
Damit Sie immer sicher sind, dass Ihr Auge auch gesund bleibt, sind regelmäßige Kontaktlinsen-Kontrollen beim Augenarzt und Kontaktlinsenspezialisten unbedingt nötig. Bei diesen Nachuntersuchungen werden Veränderungen rechtzeitig erkannt und gegebenenfalls behandelt. Mit bloßem Auge können z.B. Proteinablagerungen auf der Kontaktlinsenoberfläche nicht erkannt werden. Es kommt auch vor, dass Kontaktlinsenträger ihre Linsen subjektiv für verträglich halten und deshalb die vereinbarten Kontrolltermine nicht wahrnehmen. Dann können unerkannte Veränderungen fortschreiten mit dem Ergebnis, dass Linsenträger nach einem längeren Zeitraum ihre Linsen nicht mehr vertragen. Sie werden - völlig unnötig - zu unzufriedenen Kontaktlinsenaussteigern. Auch aus diesem Grunde sind Nachkontrollen wichtig.

Wenn Ihnen nichts anderes empfohlen wird, gilt die Faustregel: Sie sollten bei weichen Kontaktlinsen alle 4 Monate und bei harten Kontaktlinsen zweimal im Jahr Ihren Kontaktlinsenspezialisten oder Augenarzt aufsuchen.

nach oben zum Seitenanfang

Sport
Gerade beim Sport ist die Kontaktlinse die ideale Sehhilfe. Eine Brille stört auf der Nase. Das Gesichtsfeld ist uneingeschränkt groß und das Verletzungsrisiko reduziert.
Mit Kontaktlinsen können Sportler ihr Hobby ohne Probleme bei allen erdenklichen Sportarten ausüben. Da weiche Kontaktlinsen fester auf dem Auge sitzen und durch die hohe Spontanverträglichkeit auch bei gelegentlichem Tragen sehr verträglich sind, wird dieser Linsentyp beim Sport bevorzugt. Die Gefahr, Linsen zu verlieren, ist beim Schwimmen am größten.
Deshalb gilt die Devise: "Unter Wasser Augen zu". In der Regel sind dann keine Probleme zu erwarten, bei Fragen wenden Sie sich an unseren linsenliebe.de Kontaktlinsenspezialisten.

Tägliche Tragezeit
In der Regel gibt es bei modernen Kontaktlinsen keine Beschränkung der täglichen Tragezeit. linsenliebe.de empfiehlt jedem:
Teilen Sie Ihrem Kontaktlinsenspezialist oder Augenarzt jedoch mit, wenn Sie Ihre Linsen besonders lange, d.h. von früh morgens bis spät in die Nacht tragen möchten. Er wählt dann das entsprechende sauerstoffdurchlässige und besonders gut verträgliche Kontaktlinsenmaterial für Sie aus. Sie sollte die Kontaktlinsen nicht über Nacht tragen, es sei denn Ihr Anpass-Spezialist hat es Ihnen ausdrücklich genehmigt.

Urlaub
Um die Urlaubsfreuden nicht zu trüben, gibt Ihnen linsenliebe.de einige Tipps und Tricks für Ihren Urlaubstrip mit auf den Weg.
  • Nehmen Sie auf jeden Fall ein Ersatzpaar Ihrer Kontaktlinsen mit.
  • Vergessen Sie auch nicht die Brille im Urlaubsgepäck. Es kann Situationen geben, in denen Sie Ihre Linsen nicht tragen können.
  • Nehmen Sie auch ausreichend Kontaktlinsenhygiene- und Pflegemittel mit auf Ihre Reise. Nicht alle Produkte sind in jedem Land der Erde erhältlich.
  • Und eines sollten Sie auch nicht vergessen: Eine Sonnenbrille mit ausreichendem Schutz vor UV-Strahlen.





  •  
  •  
  •  
  •  
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Tel. oder Email an linsenliebe.de!

nach oben zum Seitenanfang
nach oben